Geänderte Funkgeräterichtlinie: Neue Übergangsfrist

Nachdem die EU-Kommission die „Funkgeräterichtlinie“ 2014/53/EU (engl. Radio Equipment Directive RED) mit der delegierten Verordnung (EU) 2022/30 im Amtsblatt vom 12. Januar 2022 nachbesserte, wurden im Amtsblatt vom 27. Oktober 2023 mit der delegierten Verordnung (EU) 2023/2444 ein Nachtrag veröffentlicht. Mit dem 01. August 2025 wurde eine neue Übergangsfrist festgelegt. 5G verändert Sicherheitsanforderungen an Funkanlagen […]

CEN- und ISO-Normen erleichtern CSRD-Berichterstattung

2024 rückt näher und damit das Wirksamwerden der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Um Unternehmen bei der Umstellung zu unterstützen, haben das DIN und die französische Normungseinrichtung AFNOR (Association française de normalisation) internationale Normen und Standards zusammengetragen, die bei der Erfüllung der Berichtsanforderungen helfen. CSRD wertet Nachhaltigkeit auf Durch die CSRD soll Nachhaltigkeitsberichterstattung denselben Stellenwert […]

Risikobestimmung mit RAPEX

Um Verbraucher vor schädlichen Produkten zu schützen, hat die EU im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Kontrollmechanismen eingesetzt. Dazu gehörte unteranderem die Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR – General Product Safety Regulation), welche am 23. Mai 2023 die Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG (RaPS) abgelöst hat. Aus der Verordnung gehen die Aufgaben der Marktüberwachungsbehörden wie Regierungsbezirke oder Gewerbeaufsichtsämter […]

Mehr Nachhaltigkeit – die CSRD erklärt

Der Grüne Deal der EU Die Folgen des Klimawandels sind eine existenzielle Bedrohungen für die gesamte Welt. In Anbetracht der Lage hat die Europäische Union den sogenannten „Green Deal“ verabschiedet. Dazu soll die EU bis 2050 klimaneutral werden, es sollen also genau so viele CO2e- (CO2-äquivalente) Emissionen eingespart wie erzeugt werden. Das Ziel ist eine […]

Neue Kennzeichnungsvorschrift für Smartphones und Co.

Die EU-Kommission hat eine Anpassung der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt) beschlossen. Seit dem 27. Dezember 2022 muss eine Reihe von mit Netzteil aufladbaren Elektrogeräten (unter anderem Mobiltelefone) besonders gekennzeichnet werden.

Die 4. Ausgabe des ATEX-Leitfadens ist da!

Ende November 2022 wurde durch die EU Kommission die 4. Ausgabe des Leitfadens zur ATEX-Richtlinie 2014/34/EU veröffentlicht. Eine Zusammenfassung über die Änderungen ist schnell gegeben.

Europäische Richtlinien: Wir informieren

Weil die Zahl der Europäischen Richtlinien beständig zunimmt, sind die meisten Unternehmen mit diesen Informationen überfordert. Rechtlich bindende Änderungen werden oft zu spät umgesetzt, manchmal auch komplett verschlafen. Die INMAS GmbH bietet  Beratung und Schulungen rund um Normung und CE-Kennzeichnung an und verhilft Ihrem Unternehmen zu mehr Übersicht im Dickicht der Richtlinien.

Vorläufige Einigung über neue EU-Maschinenverordnung erzielt

Die Maschinenrichtlinie bildet seit 2006 die Grundlage für ein einheitliches Schutzniveau, Unfallverhütung und das Inverkehrbringen im Maschinensektor. Auch 15 Jahre später ist sie weiterhin wesentlich.
Im Trilog am 15. Dezember 2022 erzielten die Verhandlungsführer von Parlament und Rat eine vorläufige politische Einigung über die neue EU-Maschinenverordnung, welche die derzeitige Maschinenrichtlinie ersetzen und die Vorschriften an neue Marktentwicklungen und Risiken aus neuen Technologien anpassen wird.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Aktueller Durchführungsbeschluss (EU) 2022/621

Mit dreizehn Monaten Abstand zum letzten Durchführungsbeschluss dieser Art (INMAS berichtete) erfolgen mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2022/621 vom 07. April 2022 die neuesten Änderungen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bezüglich harmonisierter Europäischer Normen (hEN).

Änderung der Abwasserverordnung

Mit Wirkung zum 28.01.2022 wurden Änderungen und Anpassungen der Abwasserverordnung vorgenommen.
Nötig wurden diese unter anderem aufgrund des Durchführungsbeschlusses (EU) 2017/1442 zur Industrie-Emissionsrichtlinie (Richtlinie 2010/75/EU) über die Besten Verfügbaren Techniken (BVT) zu Großfeuerungsanlagen.