Mehr Effizienz durch digitale Normen

Normen liefern wertvolle Vorgaben für die Herstellung, die Qualitätssicherung sowie die Sicherheit von Produkten. Ohne sie wäre unser Wirtschaften unmöglich. Doch während in der Industrie die Automatisierung und Digitalisierung rasch voranschreiten, hinkt das Normwesen hinterher. Veraltete Dokumentation In der Regel liegen Normen als Dokumente in Papier oder im PDF- oder HTML-Format vor. In dieser Form […]

Vortrag Maschinenverordnung und CE-Kennzeichnung

Für Hersteller, Händler und Betreiber von technischen Produkten gibt es eine Vielzahl von sicherheitstechnischen Vorgaben und Pflichten einzuhalten. Diese waren bisher durch die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG geregelt. Im Juli dieses Jahres wurde die Richtlinie durch die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 abgelöst. Daraus ergeben sich Änderungen von der Risikobeurteilung über die Betriebsanleitung und technische Dokumentation bis hin zur […]

Hurra, hurra, INMAS wird 25 Jahr‘

Im Jahr 1998 entschied Herr Manfred Skiebe aus der Normenabteilung der Lloyd Dynamo Werke (LDW) Bremen, sich selbstständig zu machen. Daraus entstand die INMAS GmbH, die seitdem Unternehmen mit individuellen Dienstleistungen und persönlicher Beratung im Normenmanagement zur Seite steht. Seit seiner Gründung hat INMAS sein Angebot stetig erweitert. Im Laufe der Zeit erweiterten technische Dokumentation […]

Kooperationspartner Mplus GmbH – Jubiläum

Nicht nur die INMAS GmbH feiert dieses Jahr Jubiläum – auch der Kooperationspartner Mplus GmbH feiert ein viertel Jahrhundert Arbeitsschutz mit Herz, Sinn und Sachverstand!

Haftung bei externem Normenmanagement

Viele Unternehmen übertragen normbezogene Tätigkeiten auf externe Dienstleister. Ein Dienstleister z. B. fürht die Risikoanalysen durch und füllt die Konformitätserklärungen aus, während ein anderer die Betriebs­anleitungen erstellt. Wie jedoch steht es um die Haftung bei externem Normenmanagement?

Europäische Richtlinien: Wir informieren

Weil die Zahl der Europäischen Richtlinien beständig zunimmt, sind die meisten Unternehmen mit diesen Informationen überfordert. Rechtlich bindende Änderungen werden oft zu spät umgesetzt, manchmal auch komplett verschlafen. Die INMAS GmbH bietet  Beratung und Schulungen rund um Normung und CE-Kennzeichnung an und verhilft Ihrem Unternehmen zu mehr Übersicht im Dickicht der Richtlinien.

CE-Arbeitskreis

Im CE-Arbeitskreis bündeln Fachleute ihre Kompetenzen rund um alle Fragen der CE-Kennzeichnung. Er agiert sehr praxisnah, greift ggf. aktiv in Unternehmensprozesse ein und stellt somit den Weg zu einer rechtssicheren CE-Kennzeichnung sicher.

Halbzeit bei PM Change

Mit der INMAS werden bis Ende des Jahres die Prozesse des Projektmanagements bei frischli in Rehburg-Loccum neu aufgestellt, neue Methoden an zwei Pilotprojekten ausprobiert und das alles in Form eines elektronischen Projekthandbuchs und durch einen interaktiven Eckpunkteplan dokumentiert. Wir freuen uns über die gelungene Zusammenfassung unseres Projektes in der „Milchzeitung“ des Unternehmens.

Technical Compliance

Technical Compliance-Management ist eine Angelegenheit, die für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Zu diesem Thema wurde INMAS‘ Geschäftsführer Uwe Hermann kürzlich von der TÜV Nord Akademie interviewt.

Komplexe Aufgaben sicher beherrschen

Je komplexer und digitaler die Technologien werden, umso mehr wachsen auch die Anforderungen an die zielgerichtete Projektplanung und -realisation. Um der Rolle gerecht zu werden, muss die Projektleitung stets den Überblick über den Verlauf und die Ressourcen des Projekts behalten.