Informieren Sie sich über technische und gesetzliche Neuerungen zum Thema soziale und umweltfreundliche Nachhaltigkeit.

Agritechnica: Normungsroadmap Smart Farming vorgestellt

2018 machte die damalige Bildungsministerin Anja Karliczek mit der Äußerung auf sich aufmerksam, dass „5G nicht an jeder Milchkanne notwendig“ sei. Spätestens die Agritechnica 2023 sollte sie umgestimmt haben. Auch in der Landwirtschaft ist die Digitalisierung die Zukunft. Aus diesem Grund stellten ISO und DIN die Normungsroadmap Smart Farming vor. Hightech auf dem Acker Wie […]

Konvoi-Projekt für nachhaltige Events mit ISO 20121

Die ISO 20121 stellt Veranstaltungsplanern einen Leitfaden für faires und umweltfreundliches Eventmanagement zur Verfügung. Schließlich wächst auch der Bedarf an nachhaltigen Messen, Business-Veranstaltungen oder Konzerten. Mit einem Konvoi-Projekt wollen die Beratungsagentur 2bdifferent, Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. (fwd) und die International Federation of Exhibition & Event Services (IFES) die Norm in der Branche besser etablieren. Für faire […]

CEN- und ISO-Normen erleichtern CSRD-Berichterstattung

2024 rückt näher und damit das Wirksamwerden der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Um Unternehmen bei der Umstellung zu unterstützen, haben das DIN und die französische Normungseinrichtung AFNOR (Association française de normalisation) internationale Normen und Standards zusammengetragen, die bei der Erfüllung der Berichtsanforderungen helfen. CSRD wertet Nachhaltigkeit auf Durch die CSRD soll Nachhaltigkeitsberichterstattung denselben Stellenwert […]

Normenausschuss „Finanzen“ NAFin gegründet

Zum ersten Mal seit zehn Jahren hat das Deutsche Institut für Normung DIN wieder einen Normausschuss gegründet. Am 09. Oktober wurde der Normausschuss „Finanzen“ NAFin ins Leben gerufen. Ab dem 01. Januar 2024 soll der Ausschuss Normen und Standards aus dem Finanzsektor ordnen und bei Bedarf neu erarbeiten. Alle Normung unter einem Dach Bisher wurden […]

Mit der ISO 59000-Serie zur Kreislaufwirtschaft

Die Arbeit des Komitees ISO/TC323 an der ISO 59000-Serie geht in die Endphase. Die Normen sollen 2024 erscheinen und die Umstellung, Beobachtung und Aufrechterhaltung von zirkulären Wirtschaftssystemen unterstützen. Schon jetzt besteht weltweit hohes Interesse an der Serie. Die Absicht hinter der ISO 59000-Serie Sogenannte sekundäre Materialien, also solche, die durch Recycling und Aufbereitung gewonnen werden, […]

IECQ-Systeme gegen Greenwashing bei Elektronik

Das Umweltbewusstsein von Kunden steigt, ob bei Ernährung, Elektronik oder Eigenheim. Oft nehmen sie für nachhaltige Produkte sogar höhere Kosten in Kauf. Jedoch können sie nicht beurteilen, ob Produkte tatsächlich so „nachhaltig“, „umweltfreundlich“ oder auch „gut für die Umwelt“ sind, wie sie angepriesen werden. Für Elektrogeräte stellt der IEC unabhängige und damit verlässliche Systeme zur […]

Norm-Verzeichnis für Wasserstofftechnologie veröffentlicht

Die Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologie in Deutschland ist wieder einen Schritt vorangekommen. Die Normungsroadmap Wasserstofftechnologien hat ein Verzeichnis über alle aktuell verfügbaren technischen Regeln und Normen für Wasserstofftechnologien veröffentlicht. Ein freies Norm-Verzeichnis für Wasserstofftechnologie Wie wir in einem früheren Beitrag berichteten, arbeiten in der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien mehrere hundert Fachleute in verschiedenen Arbeitsgruppen daran, die nationale und […]

Gründung Gemeinschaftsgremium „Digitaler Produktpass“

Der digitale Produktpass (DPP, englisch Digital Product Passport) ist die Zukunft der EU-Kennzeichnungsvorschriften. In früheren Artikeln berichteten wir bereits über die Verankerung in der neuen EU-Batterieverordnung und über den Entwurf der neuen Spielzeugverordnung. Auch der Entwurf für die neue Ökodesignverordnung für nachhaltige Produkte sieht die Einführung eines DPPs vor. Um die Vorgaben auch in Deutschland […]

Das deutsche Normungspanel forscht zur Normung

Normen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Was wir bei INMAS schon immer wussten, wird seit 2014 auch wissenschaftlich erforscht. Das Deutsche Normungspanel (DNP) erhebt statistische Daten über die Wirkung von Normen und deren Implementierung. Die Entstehung des Deutschen Normungspanels Nationale und internationale Normen bilden bei der Produktentwicklung eine wertvolle, strategische Rolle. Sie geben von der Konzeption […]

Tiefgreifende Änderungen durch neue Batterieverordnung

Auf alle Marktakteure der Batteriewirtschaft kommen durch die jüngst beschlossene Batterieverordnung neue, weitreichende Pflichten zu. Die Verordnung 2023/1542 über Batterien und Altbatterien (BattVO) wurde am 28.07.2023 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und soll in weiten Teilen ab dem 18.02.2024 die bisherigen Vorgaben aus der Batterierichtlinie 2006/66/EG schrittweise bis 2027 ablösen. Änderungen durch die Batterieverordnung […]