Zeichnungskontrolle
Nehmen Sie es bei Zeichnungen ganz genau
1 Tages Seminar
Bis in die 70er Jahre war die Zeichnungskontrolle bzw. -prüfung Bestandteil jeder großen Firma. Leider wurde nur zu oft auf Normengerechtheit wie z. B. Strichstärken etc. geprüft. Das Ergebnis liegt damit auf der Hand; die „unproduktive“ Zeichnungsprüfung wurde abgeschafft und wenn möglich die Normenabteilung damit auch gleich aufgelöst. Halt, nein, diese Aussage ist nicht richtig, oft blieb doch noch ein „alter“ Mitarbeiter im Betrieb, der Normenblätter kaufen und austauschen durfte.
Heute, im Zeitalter der externen Auftragsvergabe, müssen die Konstruktionsunterlagen so beschaffen sein, dass jeder sie lesen, verstehen und in die Praxis umsetzen kann.
Aber sind alle Konstrukteure und technische Zeichner auf dem letzten „Stand von Wissenschaft und Technik?“
Hat die Normenabteilung auch ihre Hausaufgaben gemacht?
Ist die Zeichnungskontrolle wirklich unproduktiv oder ist sie ein Mittel für den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), der Kosten senkt, die Mitarbeiter motivieren kann und die Termintreue beschleunigt.
All diese und weitere Fragen wollen wir in diesem Seminar erarbeiten und möglichst auch lösen, d. h. wir führen hier keine Monologe sondern hoffentlich Dialoge, denn jeder kann dazulernen, auch der Dozent.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Techniker, Qualitätsmanagement, Konstrukteure
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der INMAS GmbH
Veranstaltungstermine
Auf Anfrage
Dieses Seminar kann bei Bedarf auch online durchgeführt werden.
Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Zeichnungskontrolle – Ein kontinuierlicher-Verbesserungs-Prozess (KVP)
Grundlagen
- Warum Zeichnungskontrolle
- Wer führt aus?
- Innerbetrieblicher Ablauf
- Probleme erkennen
- Probleme reparieren
- Probleme vorbeugen
- Wann wird kontrolliert?
Prüfen
- Normengerechtheit
- Fertigungsgerechtheit
- Funktionsgerechtheit
- Wiederholteilhäufigkeit
- Toleranzen
- EN-Normen
- EN-Werkstoffe
Messen
- Fehlerursache ermitteln
- Fehlerursache dokumentieren
Qualitätsprozesse
- Qualität beginnt bei der Zeichnungserstellung
- Die vier Gebote für Qualität
Maßnahmen
- Erstellen von Werknormen
- Regelmäßiges Messen der Abweichungen
- Durchführen von weiteren Schulungen