Innovation als Kernprozess

Die nachhaltige Entwicklung eines Unternehmens ist stark abhängig von der Innovationskraft und der Veränderungsfähigkeit seiner Organisation und der dort beschäftigten Menschen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, braucht es ein organisatorisches Umdenken und eine deutliche Kulturveränderung.
Wir dürfen uns fragen: Ist Innovation ein Kernprozess?

Na klar! Und damit kann in jede Unternehmens-Prozessarchitektur ein solcher Prozess integriert werden.

Dabei gilt es wie bei jedem Prozess, die gewünschten Input-Kanäle und Formate als auch den Output zu bestimmen. Die Lenkung des Prozesses, die Verantwortung, die Mitarbeit und die Informationsflüsse werden reguliert und die entsprechenden Prozesskennzahlen durch die Leitung definiert. Die Methoden des Projektmanagements bieten einen optimalen Werkzeugkasten für die Innovationsentwickler und Treiber und werden bedarfsspezifisch eingesetzt. Dabei können Ansätze des Agilen Projektmanagements und des Design-Thinking angewendet werden. Außerdem wichtig für die Geschäftsführung: Budgetplanung und Budgetvergaben werden effizienter realisiert und sind für den Mitarbeiter transparenter. Der externe und interne Kunde steht im Mittelpunkt des Innovationsprozesses! Wertschöpfung hat auch mit Wertschätzung zu tun!

Wir von INMAS kennen natürlich die ISO 56002. Wir passen diesen globalen Standard für Innovationsmanagement maßgeschneidert an ihr Unternehmen an.

Fragen Sie uns nach unseren Referenzen. Wir freuen uns, Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot vorzulegen.

Weiterbildung und Karrierebegleitung für Prozessmanager:Innen

Neue Qualifizierung mit Erfolg abgeschlossen / Haufe Expert Line


Bereits im letzten Jahr haben wir mit vielen anderen Trainer-Kollegen:Innen an einem neuen Format der Qualifizierung im Bereich Prozessmanagement für die Haufe Akademie gearbeitet. Nun ist der erste Lehrgang erfolgreich abgeschlossen, die „Lessons learned“ sind gesammelt und die Teilnehmer:Innen haben uns ein durchweg sehr gutes Feedback gegeben.

Dieser Lehrgang ist besonders durch seine berufsbegleitende und den eigenen Job unterstützende Fokussierung herausragend.

Glückwunsch an die Prüflinge zu ihrer bestandenen Prüfung! Und Glückwunsch an unseren Kooperationspartner Haufe-Akademie und seine Mitarbeiter:Innen für die erfolgreiche Konzeption.

Es macht wirklich Spaß!

 

Managen auch Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen wie ein Profi. Buchen Sie jetzt ein Seminar bei INMAS.

 

Links und Quellen

Haufe Akademie GmbH & Co. KG: „Lehrgang Geprüfte:r Prozessmanager:in“, https://www.haufe-akademie.de/31272, 28.06.2022

ISO 10005: Richtlinien für Qualitätspläne

Die ISO 10005 beschreibt, wie Qualitätspläne innerhalb eines Qualitätsmanagementsystems umzusetzen sind. Diese Norm wurde jetzt überarbeitet und neu veröffentlicht als ISO 10005:2018 Quality Management – Guidelines for quality plans.

Ob man ein Projekt, ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten will: Alles benötigt eine Serie von miteinander verbundenen oder komplementären Prozessen und Aufgaben. Diese müssen geplant werden, damit Unternehmen bessere Ergebnisse erzielen. Ein Qualitätsplan hilft Organisationen dabei, dieses Ziel zu erreichen. Er umfasst Spezifikationen der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und der mit den Aufgaben verbundenen Ressourcen. Der Plan beschreibt im Detail, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung produziert wird und welchen Einfluss das auf andere Prozesse oder Teile des Geschäfts hat.

Komplementär zur ISO 9001

Die ISO 10005 wurde speziell dafür überarbeitet, so dass sie nun mehr Hilfe und Beispiele bietet, so dass Unternehmen jedweder Art und Größe von ihr profitieren können. Die Norm basiert auf denselben Konzepten und Prinzipien wie die ISO 9001, jedoch ist es nicht zwingend nötig, die QM-Norm implementiert zu haben, um die ISO 10005 nutzen zu können. Eines dieser Prinzipien ist beispielsweise der risikobasierte Ansatz, der dabei helfen soll, sich für bestimmt Prozesse, Ressourcen und Methoden zu entscheiden.

Die ISO 10005 wurde von einer Arbeitsgruppe aus 26 Mitgliedern des ISO Technical Committeee ISO/TC 176/SC 2 (Qualitätssysteme) entwickelt.

Hanser Verlag/ISO

Uwe Hermann wird neuer Geschäftsführer

Alles ist in Bewegung – auch unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter. Bewegung bringt immer Veränderungen mit sich. Eine Veränderung gab es im Januar 2018 auch in unserer Geschäftsleitung. Herr Uwe Hermann wird neuer Geschäftsführer der INMAS GmbH.

Neuer Geschäftsführer INMAS GmbH

Herr Uwe Hermann
hermann@inmas.de
Tel.: +49 421 56969255

Herr Hermann fungierte als Leiter verschiedener EU-Programme – transnationaler Umwelt- und Bildungsprojekte in Spanien und Chile. Er gründetet das Umweltbildungszentrum Bremen und seit zwei Jahren arbeitet Herr Hermann an und in Konzepten zur Unternehmensführung und Teamarbeit in Produktion- und Dienstleistungsbereichen. Er begleitet die Entwicklung von Unternehmens- und Führungskultur. Die von ihm gesteuerten Veränderungsprozesse finden in Unternehmen der Kern-Branchen Maschinenbau, Automotive, Energieversorgung, Elektrotechnik, Medizintechnik, IT, sowie typischen Dienstleistungsbranchen statt.

Mit Herrn Hermann können wir einen ausgewiesenen Branchenkenner und eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit als neuen Geschäftsführer gewinnen. Wir sind überzeugt, dass  er die  INMAS GmbH,  zusammen mit  den bewährten Mitarbeiter/innen, in eine erfolgreiche Zukunft führen wird.

Das INMAS-Team freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünscht Uwe Hermann einen guten Start bei seiner neuen Tätigkeit.