INMAS – Institut für Normenmanagement
  • Über uns
  • Leistungen
    • CE-Kennzeichnung
    • CE Umsetzung im Unternehmen
    • Externe Normenstelle
    • Technical Compliance-Management
    • Technische Dokumentation *NEU*
  • Seminare
    • CE-Beauftragter
    • Claimmanagement
    • Erstellen von Werknormen
    • Grundlagen der Normung
    • Grundlagen des professionellen Prozessmanagements
    • Konfliktmanagement im technischen Projekt
    • Stammdaten
    • Technische Projekte leiten
    • Zeichnungskontrolle
  • Software
    • CE-Ready
    • IntraNorma
    • UEBA *NEU*
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Konfliktmanagement im technischen Projekt

Ziele, Anforderungen und Interessen klar kommunizieren und Konfliktursachen effektiv vorbeugen

2-Tages-Seminar

Zielsetzung
In Projekten herrscht erhöhtes Konfliktpotenzial. Diese Konflikte gehören zwar zum Alltag, sind aber immer eine Belastung und Herausforderung, egal ob es sich dabei um Ressourcen-, Termin-, Ziel-, oder Interessenskonflikte handelt. Verschiedene interne und externe Stakeholder müssen in das Projekt einbezogen und die unterschiedlichen Erwartungen erfüllt werden.

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Konflikte in allen Projektphasen im Ansatz wahrzunehmen und Risiken zu identifizieren, die die Parameter des magischen Dreiecks (Qualität, Zeit, Kosten) bzw. Ihr Projekt negativ beeinflussen. Gleichwohl lernen Sie, dass konstruktiv angegangene Konflikte positive Auswirkungen hinsichtlich Innovation und Zusammenarbeit im Team haben.

Kern dieses Seminars ist es, gemeinsam mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern typische Projektkonflikte zu identifizieren, diese zu reflektieren und neue Lösungen zu finden. Dazu bekommen Sie Methoden und Tools an die Hand, durch die Sie anschließend ebenfalls in der Lage sind Ihr eigenes Konfliktverhalten zu analysieren und Verhaltensmuster Ihrer internen und externen Projektgesprächspartner zu verstehen.

Zielgruppe
Projektmitarbeiter und Projektleiter, Technische Fach- und Führungskräfte aus dem Projektumfeld und Gruppen- und Abteilungsleiter aller industriellen Branchen

Zertifikatslehrgang
Dieses Seminar ist auch ein Wahlpflicht-Modul der Zertifikatslehrgänge „Betriebsingenieur VDI“ und „Fachingenieur Fahrzeugautomatisierung“

Abschluss
VDI Wissensforum-Teilnahmebescheinigung

Unser Referent,
Diplom-Ingenieur Uwe Hermann

In Kooperation mit:

VDI Wissensforum

Kontakt – VDI Wissensforum GmbH
Kundenzentrum
+49 211 6214-201
wissensforum@vdi.de

JETZT AUF VDI WISSENSFORUM BUCHEN

Inhalte

Wofür Konfliktmanagement?

  • Bedeutung effektiven Konfliktmanagements für den Projekterfolg
  • Konflikte erkennen, verstehen und bewerten:
    Worum geht es? Ist es ein Konflikt?
  • Konfliktarten und -ebenen
  • Ursachen und Eskalationsstufen

Schiffbruch vermeiden: Typische Konfliktlager in den einzelnen Projektphasen erkennen und einschätzen

  • Frühwarnsignale richtig deuten und die Problementstehung verstehen
  • Die häufigsten Ursachen von Projektkonflikten
  • Rosenkriege und Grabenkämpfe
  • Die Planungsphase als besondere Herausforderung

Konflikte beschreiben und analysieren: Wo liegt das Problem?

  • Elemente eines Konflikts (Beteiligte, Themen, Ziele, Folgen…) hinterfragen
  • Störfaktor oder fruchtbare Spannung: Chancen und Risiken einer Konfliktsituation für den Projekterfolg
  • Den möglichen Konfliktverlauf einschätzen
  • Konflikte im Team konstruktiv nutzen und Innovationen hervorbringen

Das eigene Konfliktverhalten erkennen, nutzen und beeinflussen

  • Eigene Konfliktstile im Spannungsfeld zu ihrer Umwelt und ihre Fremdwahrnehmung
  • Ihr Gegenüber und sich selbst besser einschätzen lernen: Verhaltensmuster und Konflikttypen
  • Unterschiedliche Teamrollen-/typen und Führungsstile

Wenn der Projektplan plötzlich versagt: Kostruktive Konfliktlösung im Projekt

  • Bewältigung vor Ausbruch des Konflikts
  • Zielkreuz, Stakeholderanalyse, Strukturplan und Risikoanalyse zur Konfliktvermeidung einsetzen
  • Zentrale Regeln zur Konfliktbewältigung und kooperativen Konfliktlösung
  • Die Rolle des Projektleiters: Moderator und Motivator
  • Eine positive Konfliktkultur etablieren

Werkzeugkoffer für den Erfolgsfaktor Kommunikation

  • Stakeholdermanagement:
    Das Umfeld in das Projekt einbinden & Widerstände managen
  • Delegieren, aber richtig
  • Erfolgreiche Führung eines Konfliktgesprächs
  • Gelassen und souverän auf Projektkrisen und Konfrontationen reagieren
  • Fragetechniken zur zielgerichteten Kommunikation

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nutzen Sie unser Kontaktformular. Sie können uns natürlich auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.

INMAS GmbH

Institut für Normenmanagement · Beratung · Training
Hastedter Osterdeich 222
28207 Bremen
+49 421 989933-0
info@inmas.de

Produkte

  • CE-Ready
  • IntraNorma

Seiten

  • Startseite
  • Kundenlogin
  • Links
  • Kontakt
  • Newsletter-Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
© INMAS – Institut für Normenmanagement
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr erfahrenOK

Cookie and Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Die Website fordert Cookies an, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Cookies dienen dazu, Ihnen Inhalte der Website schneller und leichter bereit stellen zu können.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont:

Google Map:

Datenschutzerklärung

Sie können die Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in der Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung