INMAS zur Gast beim Milchseminar 2024 in Göttingen

Die Milchwirtschaft steckt in einer Umbruchphase. Angesichts des Klimawandels verändern sich Produktionsbedingungen und Kundenwünsche rasant. Digitalisierung und der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz schaffen neue Ansätze in der Viehhaltung und der Verarbeitung, von denen sich einige jedoch noch beweisen müssen. Dies waren die Kernthemen des diesjährigen 27. Ahlemer MILCH-Seminars am 15. und 16. Oktober 2024. […]

Stichtag für die Produktsicherheitverordnung GPSR ist da

Am 13. Dezember 2024 löst die Produktsicherheitsverordnung GPSR die bisherige Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG ab. Nach der Veröffentlichung im Mai 2023 und der 18-monatigen Übergangszeit gilt die neue EU-Verordnung für alle Non-Food-Produkte, die ab diesem Tag in Verkehr gebracht werden. Die Absicht hinter der GPSR Hauptziel der Verordnung (EU) 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit GPSR (engl. General […]

Die REACH-Kandidatenliste im November 2024

Mit dem Beschluss D(2024)6225-DC der ECHA (European Chemicals Agency) wurde zum 07. November 2024 ein weiterer Kandidat in die Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) aufgenommen: Triphenylphosphat (TPP oder TPHP) Die Verbindung kommt als Flammschutzmittel und Weichmacher zum Einsatz und kann das Hormonsystem negativ beeinflussen (endokrin disruptiv).   Weitere […]

Die REACH-Kandidatenliste im Juni 2024

Mit dem Beschluss D(2024)4144-DC der ECHA (European Chemicals Agency) wurde zum 27. Juni 2024 ein weiterer Kandidat in die Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) aufgenommen: • Bis(α,α-dimethylbenzyl) peroxid Das Flammschutzmittel weist reproduktionstoxische (fortpflanzungsgefährdende) Eigenschaften auf. Weitere Artikel zum Thema: Die REACH-Kandidatenliste im Januar 2024 Links und Quellen: ECHA: […]

Amendment 01:2024: Klimawandel für ISO-Normen relevant

Das IAF und die ISO haben 31 Normen für Managementsysteme angepasst. Bei der Zertifizierung wird künftig ebenfalls ermittelt, ob ein Unternehmen die Folgen des Klimawandels in seinem System berücksichtigt. Zu diesem Zweck veröffentlichten sie im Februar 2024 das Amendment 01:2024. Umfang des Amendment 01:2024 Bei der Änderung geht es ausdrücklich nicht darum, die Meinung über […]

Vorlage für Produkt-Rückrufanzeigen veröffentlicht

Nachtrag Die Durchführungsverordnung (EU) 2024/1435 wurde von der EU-Kommission noch einmal nachgebessert. Der Erwägungsgrund 6 wurde konkretisiert. Am 24. Juli 2024 erschien die Berichtigung 2024/90426 im EU-Amtsblatt. Darin heißt es statt „(6) Damit die Wirtschaftsakteure ausreichend Zeit haben, ihre internen Verfahren in Bezug auf die Rückrufanzeige anzupassen, sollte die vorliegende Verordnung am selben Tag wie […]

Explosionsschutz: 5. Ausgabe der ATEX-Leitlinie erschienen

Am 26. April 2024 erschien die 5. Ausgabe der ATEX-Leitlinie. Die neuste Fassung der Interpretationshilfe zur Richtlinie 2014/34/EU für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, kurz ATEX-Richtlinie, liegt nun in Englisch vor. 5. Ausgabe der ATEX-Leitlinie Neben redaktionellen Anpassungen geht es um die Verknüpfung der ATEX-Richtlinie mit der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230. […]

Gemeinsam für Arbeitsschutz: Mplus GmbH und INMAS

Schon seit 2019 unterstützen INMAS und die Mplus Management GmbH einander mit Expertise und Leistungen. Dabei verbinden uns nicht nur unsere Arbeitsfelder, in denen es um unterschiedliche Aspekte der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes geht. Wir teilen eine Unternehmensphilosophie der Wertschätzung und offenen Kommunikation. Grund genug für INMAS, das Scheinwerferlicht auf Mplus, unseren Partner für Arbeitsschutz, […]

(EU) 2024/573: Neue F-Gas-Verordnung

Wie der Name vermuten lässt, wirken sich fluorierte Treibhausgase (F-Gase) negativ auf das Weltklima aus. Daher hat die EU-Kommission entschieden, F-Gase in z. B. Kälteanlagen und Heizgeräten bis 2050 vollständig durch natürliche Kältemittel zu ersetzen. Zu diesem Zweck veröffentlichte die EU-Kommission am 11. März 2024 die neue F-Gas-Verordnung (EU) 2024/573. Sie löst die alte Verordnung […]

EU-Lieferkettenrichtlinie kommt in entschärfter Form

Nach dem Rückschritt im Februar 2024 durch die deutsche Enthaltung hat eine entschärfte Form der EU-Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) am 14. März 2024 eine qualifizierte Mehrheit im Rat der Mitgliedsstaaten erhalten. Nach Zustimmung des EU-Parlaments wird die Richtlinie in Kürze veröffentlicht. Welche zukünftigen Neuerungen ergeben sich für Unternehmen? Neuer Umfang der EU-Lieferkettenrichtlinie […]