Beiträge

EU-Produkthaftungsrecht wird reformiert

Die 2022 angestoßene Überarbeitung des EU-Produkthaftungsrechtes war lange fällig. Die aktuelle EU-Produkthaftungsrichtlinie stammt immerhin aus 1985. Das Haftungsrecht soll für das digitale Zeitalter reformiert und an die Marktüberwachungsverordnung und die kürzlich aktualisierte Produktsicherheitsverordnung angeglichen werden. Die Diskussion um die finale Fassung ist nun im EU-Parlament angelaufen. Produkthaftungsrecht reicht nicht mehr aus Das veraltete Produkthaftungsrecht ist […]

Cyber Resilience Act-Entwurf wird diskutiert

Cyberkriminalität in der EU hat im Jahr 2021 Kosten von schätzungsweise 5,5 Billionen Euro verursacht. In einem intelligenten, vernetzten Steuerungssystem (ICS) kann ein Sicherheitsvorfall bei einem Produkt in wenigen Minuten ein ganzes Unternehmen oder eine ganze Lieferkette lahmlegen und sich über die Grenzen des Binnenmarktes hinaus ausbreiten. Der 2022 erstellte Entwurf des Cyber Resilience Acts […]

IECQ-Systeme gegen Greenwashing bei Elektronik

Das Umweltbewusstsein von Kunden steigt, ob bei Ernährung, Elektronik oder Eigenheim. Oft nehmen sie für nachhaltige Produkte sogar höhere Kosten in Kauf. Jedoch können sie nicht beurteilen, ob Produkte tatsächlich so „nachhaltig“, „umweltfreundlich“ oder auch „gut für die Umwelt“ sind, wie sie angepriesen werden. Für Elektrogeräte stellt der IEC unabhängige und damit verlässliche Systeme zur […]

VDE-AR-E 2842-61: Erste Komplettregelung für KI

Künstliche Intelligenz ist Teil unserer Zukunft – und die damit verbundenen Chancen und Gefahren. Mit der VDE-AR-E 2842-61 hat der VDE nun einen wichtigen Grundstein gelegt, um diese Zukunft sicherer und vertrauenswürdiger zu machen. Die Norm ist die erste, die den kompletten Lebenszyklus kognitiver Systeme abdeckt. Inhalt der VDE-AR-E 2842-61 Anders als bei anderen Maschinen […]

Bauprodukteverordnung wird aktualisiert

Die Bauprodukteverordnung (EU-BauPVO) vom 9. März 2011 legt harmonisierte Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten in der EU fest. Die Verordnung wird nun grundlegend überarbeitet und soll besser an die aktuellen Bedürfnisse des Marktes angepasst werden. Ein wichtiger Schritt für den Arbeitsschutz ist, dass der Entwurf jetzt auch Anforderungen an die Produktsicherheit vorsieht und die […]

Entwurf für neue Spielzeugverordnung

Vor dem Hintergrund des immer weiter wachsenden globalen Handels sowie dem Inkrafttreten der neuen Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 hat die Europäische Kommission am 28.07.2023 einen Entwurf für eine neue EU-Spielzeugverordnung veröffentlicht. Diese soll die derzeit gültige EG-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG ablösen. Die Überlegung hinter dem Entwurf Die seit 2009 geltende EG-Spielzeugrichtlinie ist reif für eine Aktualisierung. Die neue […]

Trotz Brexit bleibt CE-Zeichen für technische Produkte

Die britische Regierung hat die verpflichtende Umstellung auf das Sicherheitssiegel UKCA (UK Conformity Assessed) für technische Produkte zurückgenommen. Im Zuge des Brexits sollte das UKCA-Zeichen eigentlich das EU-Sicherheitssiegel CE bis Ende 2024 ersetzen. Umstellung auf UKCA bedeutet enormen Aufwand Nach dem Austritt aus der EU im Januar 2020 hatte Großbritannien am 01. Januar 2021 auch […]

REACH: Kunststoffgranulate oder -mulche

In Kooperation mit der Forum Verlag Herkert GmbH freuen wir uns, Sie mit aktuellen Fachinformationen regelmäßig auf dem neuesten Stand zu halten. Verordnung (EU) 2021/1199 der Kommission vom 20. Juli 2021 zur Änderung von Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in […]

Berichtigung der geometrischen Produktspezifikationen (GPS)

Die DIN EN ISO 286-1:2019-02 für geometrische Produktspezifikation (GPS) – ISO-Toleranzsystem für Längenmaße wurde technisch überarbeitet und aktualisiert.