ISO-Norm für einfache Sprache

Kommunikation mit Behörden ist jedes Mal eine Herausforderung. Um überhaupt herauszufinden, an wen man sich wenden soll, muss man sich zunächst durch unübersichtliche Websites klicken, lange Schachtelsätze entziffern und Fremdwörter übersetzen. Das ist selbst für Muttersprachler ohne Lernschwierigkeiten manchmal eine Herausforderung. Um dieses Hindernis zu beseitigen, hat die ISO (International Organization for Standardization) mit Unterstützung der International Plain Language Federation die ISO 24495–1 die erste Norm für einfache Sprache veröffentlicht.

Was enthält die Norm?

Die im Juni 2023 publizierte Norm richtet sich an alle Personen, die gedruckte oder digitale Texte oder Dokumente erstellen oder an der Erstellung beteiligt sind. Das sind z. B. Redakteure, Behördenmitarbeiter und Kommunikationsfachleute. In erster Linie soll die Norm für Texte verwendet werden, die für die breite Öffentlichkeit gedacht sind. Weitere Felder sind technische Redaktion, Gesetzesentwürfe und andere Bereiche der kontrollierten Sprache. Auch Erzeuger von gesprochener Sprache, wie in Podcasts oder Videos, können die Norm nutzen.

In Deutschland soll der Standard im Laufe des Jahres als DIN ISO 24495–1 aufgenommen werden. Hinzu kommt die Norm DIN 8581–1. Diese soll die allgemeinen Empfehlungen aus der ISO-Norm in konkrete Anwendungen für die deutsche Sprache überführen.

Die ISO 24495–1 liefert Grundsätze und Techniken für einfache Sprache sowie eine Checkliste für die konkrete Anwendung. Eine klare Regelung zur leichten Zugänglichkeit von digitalen Dokumenten ist dabei nicht enthalten, ergibt sich jedoch aus dem Kontext. Auch wenn die Beispiele in der Norm auf Englisch sind, lässt sie sich problemlos auf die allermeisten (vermutlich alle) geschriebenen Sprachen übertragen. Grundsätzlich achtet die Norm dabei auf die folgenden Punkte:

  1. Der Leser erhält, was er braucht. (Relevanz)
  2. Der Leser kann leicht finden, was er braucht. (Auffindbarkeit)
  3. Der Leser kann leicht verstehen, was er findet. (Verständlichkeit)
  4. Der Leser kann die Informationen einfach verwenden. (Anwendbarkeit)

Einfache Sprache ist wirtschaftlich

Einfache Sprache gestaltet Kommunikation effizienter. Das ist gerade in den Bereichen Recht, Gesundheit, öffentliche Ordnung, Regierungs- und Unternehmenskommunikation besonders wichtig, denn die Informationen in diesen Bereichen beeinflussen wichtige Entscheidungen und Rechte von Personen.

Einfache Sprache hat für Unternehmen jedoch auch wirtschaftliche Vorteile. Verständlich übermittelte Informationen führen schneller zu einem besseren Ergebnis. Kunden und das Unternehmen intern sparen Zeit und damit Geld. Das Übersetzen von Dokumenten in andere Sprachen kann ebenfalls leichter und somit schneller erfolgen. Die Transparenz durch gute Verständlichkeit und den vereinfachten Zugang zu Informationen schafft bei potentiellen Kunden außerdem höheres Vertrauen in ein Unternehmen.

Einfache Sprache sollte dabei nicht mit leichter Sprache verwechselt werden. Leichte Sprache wurde für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. Einfache Sprache bezeichnet hingegen eine vereinfachte Standardsprache für ein breites Publikum.

Links und Quellen