INMAS zur Gast beim Milchseminar 2024 in Göttingen

Die Milchwirtschaft steckt in einer Umbruchphase. Angesichts des Klimawandels verändern sich Produktionsbedingungen und Kundenwünsche rasant. Digitalisierung und der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz schaffen neue Ansätze in der Viehhaltung und der Verarbeitung, von denen sich einige jedoch noch beweisen müssen. Dies waren die Kernthemen des diesjährigen 27. Ahlemer MILCH-Seminars am 15. und 16. Oktober 2024. […]

Ukraine: Konformitätsbewertung an EU-Standard angepasst

Das ukrainische Ministerkabinett hat entschieden, Regelungen zur Konformitätsbewertung an den EU-Standard anzupassen. Grundlage ist das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine. Die wichtigsten Änderungen betreffen die gegenseitige Anerkennung der in der Ukraine und in der EU durchgeführten Akkreditierungen, die Verbesserung der Mechanismen für die Konformität von Produkten mit einem Maßstab nach europäischen Normen, die […]

Stichtag für die Produktsicherheitverordnung GPSR ist da

Am 13. Dezember 2024 löst die Produktsicherheitsverordnung GPSR die bisherige Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG ab. Nach der Veröffentlichung im Mai 2023 und der 18-monatigen Übergangszeit gilt die neue EU-Verordnung für alle Non-Food-Produkte, die ab diesem Tag in Verkehr gebracht werden. Die Absicht hinter der GPSR Hauptziel der Verordnung (EU) 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit GPSR (engl. General […]

Die REACH-Kandidatenliste im November 2024

Mit dem Beschluss D(2024)6225-DC der ECHA (European Chemicals Agency) wurde zum 07. November 2024 ein weiterer Kandidat in die Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) aufgenommen: Triphenylphosphat (TPP oder TPHP) Die Verbindung kommt als Flammschutzmittel und Weichmacher zum Einsatz und kann das Hormonsystem negativ beeinflussen (endokrin disruptiv).   Weitere […]

DIN SPEC 91607: Norm für Urbanen Digitalen Zwilling

Der Einsatz von Digitalen Zwillingen ist in der Technik Gang und Gäbe. Mit ihnen lassen sich die Funktionen und Wechselwirkungen real existierender Gegenstände simulieren, analysieren, optimieren und steuern. Inzwischen kommen sie aber auch für andere komplexe Systeme zum Einsatz – wie die Strukturen einer Stadt. Die neue DIN SPEC 91607 Digitale Zwillinge für Städte und […]

Malamud-Urteil: Kostenlose EN-Normen können beantragt werden

Im Zuge der Urteilsverkündung im Malamud-Fall kündigten die Europäische Kommission gemeinsam mit CEN/CENELEC sowie nationalen Normungsorganisationen „readibility platforms“ an, auf denen harmonisierte europäische Normen (hEN) kostenlos einsehbar sein sollten. Die für Ende Mai angekündigte Zugangsplattform wurde bisher nicht in Betrieb genommen. Dafür kann die kostenlose Einsicht in hEN nun direkt bei der Europäischen Kommission beantragt […]

INMAS ist auf der ANP-Konferenz 2024

Vom 09. bis 10. Oktober 2024 findet in Herzogenaurach die diesjährige Gemeinschaftssitzung des Ausschusses Normenpraxis (ANP) statt. Dort werden sich die normensetzenden Gremien des DIN e. V. und die Normenanwender aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zum Thema Nachhaltigkeit durch Normung und Digitalisierung austauschen. Auch andere aktuelle Entwicklungen der Normung werden besprochen. Als Unterstützer des Events […]

Die REACH-Kandidatenliste im Juni 2024

Mit dem Beschluss D(2024)4144-DC der ECHA (European Chemicals Agency) wurde zum 27. Juni 2024 ein weiterer Kandidat in die Liste der für eine Zulassung in Frage kommenden besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) aufgenommen: • Bis(α,α-dimethylbenzyl) peroxid Das Flammschutzmittel weist reproduktionstoxische (fortpflanzungsgefährdende) Eigenschaften auf. Weitere Artikel zum Thema: Die REACH-Kandidatenliste im Januar 2024 Links und Quellen: ECHA: […]

Brexit: CE-Zeichen gilt nach Dezember 2024 für alle Produktgruppen weiter

Großbritannien wird auch nach dem 31. Dezember 2024 das CE-Kennzeichen weiter anerkennen. Die gesetzlichen Vorgaben des Product Safety and Metrology Regulations wurden am 17. Mai entsprechend angepasst. UKCA- und CE-Zeichen flexibel einsetzbar Bereits am 01. August 2023 wurde die verpflichtende Umstellung auf das UKCA-Sicherheitssiegel (UK Conformity Assessed) für technische Produkte zurückgenommen. Die neue Regelung umfasst […]

Amendment 01:2024: Klimawandel für ISO-Normen relevant

Das IAF und die ISO haben 31 Normen für Managementsysteme angepasst. Bei der Zertifizierung wird künftig ebenfalls ermittelt, ob ein Unternehmen die Folgen des Klimawandels in seinem System berücksichtigt. Zu diesem Zweck veröffentlichten sie im Februar 2024 das Amendment 01:2024. Umfang des Amendment 01:2024 Bei der Änderung geht es ausdrücklich nicht darum, die Meinung über […]