DIN-Norm für Einfache Sprache veröffentlicht

Endlos lange Sätze voller Nebensätze, spezielle Fach- und Fremdwörter, umständliche Floskeln — diese Faktoren machen Texte oft schwer verständlich. Für Menschen mit einer anderen Muttersprache oder mit Lernschwierigkeiten können sie sogar unlesbar sein. Im Jahr 2023 hat die International Plain Language Federation zusammen mit der ISO die erste Norm für Einfache Sprache veröffentlicht. So soll die Erstellung verständlicherer Texte gefördert werden. Nun hat das DIN die deutsche Fassung auf den Markt gebracht.

DIN ISO 24495-1 für Einfache Sprache

Mit der DIN ISO 24495-1 Einfache Sprache – Teil 1: Grundsätze und Leitlinien wird die ISO-Norm in deutscher Sprache zugänglich. Der Inhalt entspricht dem, was wir in unserem Beitrag über die ISO 24495-1 bereits erklärten. Die Norm richtet sich an alle Personen, die Texte erstellen oder dabei unterstützen. Am Ende soll die Zielgruppe den Text möglichst gut verstehen können. Dazu werden Dokumente und andere sprachliche Produkte wie Webseiten, Podcasts o. ä. nach diesen vier Punkten gestaltet:

Die Leser bekommen alle Informationen, die sie brauchen (Relevanz).

Die Informationen lassen sich leicht finden (Auffindbarkeit).

Die Informationen lassen sich leicht verstehen (Verständlichkeit).

Die Leser können die Informationen einfach für weitere Aktionen einsetzen (Anwendbarkeit).

Die DIN ISO 24495-1 wurde nach dem aktuellen Stand der Sprachforschung entwickelt. Da sie auf alle Schriftsprachen dieser Welt anwendbar sein soll, werden für die deutsche Sprache spezifische Vorgaben gebraucht. Diese stehen in der DIN 8581-1.

Spezifische Regeln in der DIN 8581-1

Nach der DIN ISO 24495-1 wurde im Mai 2024 die DIN 8581-1 für Einfache Sprache – Anwendung für das Deutsche – Teil 1: Sprachspezifische Festlegungen veröffentlicht. Sie enthält Regelungen für etwa Satzlänge, Satzstruktur, Zeitformen, verwendete Wörter, Hervorhebungen und Worttrennung, die im Deutschen relevant sind.

Unterschied Einfache Sprache – Leichte Sprache

Einfache und Leichte Sprache verfolgen verschiedene Ziele. Während Leichte Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt wurde, ist Einfache Sprache für die breite Bevölkerung gedacht.

 

Weitere Artikel zum Thema

ISO-Norm für Einfache Sprache

 

Links und Quellen

DIN: Erste DIN-Normen für Einfache Sprache veröffentlicht: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/presse/mitteilungen/erste-din-normen-fuer-einfache-sprache-veroeffentlicht–1090866, 11.06.2024