KI im Projektmanagement

Klassische Projektmanagement-Tools wie Excel, MS Project oder Jira sind aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken – doch sie stoßen oft an ihre Grenzen. Die manuelle Pflege von Plänen, das Nachhalten von Risiken oder das Aufbereiten von Statusberichten kosten wertvolle Zeit. Hinzu kommen Unsicherheiten bei der Ressourcenplanung oder der Einschätzung von Projektverläufen.

In dem neuen Seminar beim VDI Wissensforum erfahren Sie durch unseren Referenten Frank Meyer, wie KI als intelligente Unterstützung im Projektmanagement eingesetzt werden kann, Informationen schneller zu strukturieren, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und komplexe Zusammenhänge besser zu durchdringen. Sie lernen, wie Sie die richtigen KI-Tools auswählen und in Projektprozesse integrieren.

Sie entwickeln praxisnah Prompts, mit denen Sie KI gezielt für Planung, Analyse und Reporting einsetzen können. Außerdem bekommen Sie konkrete Strategien an die Hand, um Risiken zu erkennen, Stakeholder zu analysieren und Entscheidungen fundierter zu treffen – unterstützt durch KI.

Top-Themen

  • KI verstehen: Grundlagen, Chancen und Grenzen für Ihr Projektmanagement
  • Die richtigen KI-Tools auswählen und sinnvoll in jeder Projektphase einsetzen
  • Projekte smarter planen und steuern mit KI-Unterstützung
  • Bessere Ergebnisse durch effektives Prompting und KI-Workflows
  • Projekte erfolgreich abschließen und Lessons Learned mit KI sichern


Inhalte

1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 16:00 Uhr


KI im Projektmanagement – Grundlagen, Chancen, Grenzen

  • Zentrale Begriffe und Konzepte der Künstlichen Intelligenz
  • Überblick zu aktuellen Tools und Softwarelösungen: Wrike, Asana, etc.
  • Datenverfügbarkeit und Datenqualität im Projektumfeld
  • Grenzen von KI im Projektkontext
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten: Vertragsprüfung, Lastenheftprüfung, etc.
  • Effektiver Prompten: Prompt-Varianten im Überblick: RTF mit Varianten, Chain-of-Thought, etc.

KI in der Projektinitiierung

  • Strukturierung und Analyse von Projektanforderungen
  • Erstellung eines Zielkreuzes: Zielformulierung, Zielkonflikte erkennen und durch KI visualisieren lassen
  • Projektauftrag generieren lassen
  • Identifikation relevanter Stakeholder

KI in der Projektplanung

  • Erstellung eines Projektstrukturplans: Automatisierte Gliederungsvorschläge und Variantenvergleich
  • Identifikation und Bewertung von Projektrisiken
  • Stakeholder-Analyse und Handlungsempfehlungen
  • Identifikation erforderlicher Teamskills
  • RACI-Matrix-Erstellung
  • Voraussetzungen für KI-unterstützte Ressourcen- und Zeitplanung

KI in der Projektsteuerung

  • Projektberichte und Statusübersichten generieren
  • Vorbereitung von Projektmeetings
  • Entscheidungsunterstützung und Handlungsempfehlungen in kritischen Projektphasen
  • Gestaltung von Projekt-Cockpits: Visuelle Aufbereitung, Fokus auf relevante KPIs

KI im Projektabschluss

  • Automatisierte Erstellung von Abschlussberichten
  • KI-basiertes Lessons-Learned-System

Zielgruppe

  • Projektmitarbeitende und -leitende ohne/mit erster KI-Erfahrung
  • Führungskräfte, die KI-Unterstützung im Projektmanagement implementieren möchten


Seminarleitung

Dipl.- Oec. Frank Meyer, INMAS GmbH, Bremen
https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-it-und-ki/ki-im-projektmanagement/

Ähnliche Beiträge