INMAS – Institut für Normenmanagement
  • Über uns
  • Leistungen
    • CE-Kennzeichnung
    • CE Umsetzung im Unternehmen
    • Externe Normenstelle
    • Technical Compliance-Management
    • Technische Dokumentation *NEU*
  • Seminare
    • CE-Beauftragter
    • Claimmanagement
    • Erstellen von Werknormen
    • Grundlagen der Normung
    • Grundlagen des professionellen Prozessmanagements
    • Konfliktmanagement im technischen Projekt
    • Stammdaten
    • Technische Projekte leiten
    • Zeichnungskontrolle
  • Software
    • CE-Ready
    • IntraNorma
    • UEBA *NEU*
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Normenmanagement/Grundlagen der Normung

Basiswissen über den Umgang mit Normen

1-Tages-Seminar

Normen sind aus Wirtschaft und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie schaffen Vertrauen beim Kunden, sichern Kompatibilität und Qualität von Produkten und vereinfachen den Austausch von Waren und Dienstleistungen auf dem nationalen und internationalen Markt. Nicht zuletzt trägt die Anwendung von Normen zur Produkt- und Rechtssicherheit bei.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen über Normen und ihre korrekte Handhabung. Dabei setzen wir uns u. a. mit den folgenden Themen auseinander:

  • Was ist Normung?
  • Was umfasst die Normung?
  • Rechtlicher Hintergrund der Normung
  • Ebenen der Normung (national/regional/international)

Nach der Schulung sind Sie in der Lage, ein aktives Normenmanagement in Ihrem Unternehmen anzustoßen und zu begleiten.

Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Qualitätsmanagement, Unternehmensleitung, Einkauf, Vertrieb

Abschluss
Teilnahmebescheinigung der INMAS GmbH

Veranstaltungstermine, -orte & Preise
Sprechen Sie uns gerne direkt an, damit wir auf Ihre individuelle Situation während der COVID-19-Pandemie eingehen können –
das Seminar kann bei Bedarf auch online durchgeführt werden.

Nutzen Sie hierfür unser

KONTAKTFORMULAR

Sie können uns natürlich auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Telefon: +49 421 989933-0
E-Mail: info@inmas.de

Inhalte

Allgemeines zur Normung

  • Normung und Recht (Produkthaftung)
  • Werknormen, Aufgaben und Erstellung
  • Wirtschaftliche Vorteile der Normung
  • Normungsstrategie
  • Datenpflege und Verwalten von Normen und Richtlinien mit IntraNorma

Umstellung von DIN-Normen in DIN-EN-Normen

  • Werkstoffe wie Stahl, Guss usw.
  • Maschinenelemente wie Schrauben, Stifte, usw.
  • EN-Normeneinfluss auf die Stammdaten
  • Werknormen, Lagerbestände
  • Vorgehensweise beim Umstellen der Stammdaten/ Stücklisten

Zeichnungsberatung (-kontrolle)

  • Qualität fängt bei Zeichnungserstellung an!
  • Wie gehe ich vor, auf was habe ich zu achten?
  • Neue EN-Normen im Zeichnungswesen
  • Das ISO-Schriftfeld/Zeichnungsrahmen
  • Maschinenelemente

Reduzierung der Teilevielfalt

  • Wie entstehen Bauteilekosten?
  • Entwickeln von Wiederholteilen/Teilefamilien
  • Nummernsysteme
  • Sachmerkmalleisten (SML)

Digitales Dokument

  • Vom CAD-Bildschirm ins www
  • Änderungsdienst
  • Archivierung
  • Rechtsfragen zur Unterschrift
  • Sind CAD-Zeichnungen auch als Original zu betrachten?

Das CE-Zeichen (EU-Richtlinien)

  • Maschinenrichtlinie
  • Risikobeurteilung
  • EG-Konformitätserklärung
  • Betriebsanleitung
  • Maschinenanlagen
  • Gebraucht- und Altmaschinen
  • Lasten- und Pflichtenheft

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nutzen Sie unser Kontaktformular. Sie können uns natürlich auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.

INMAS GmbH

Institut für Normenmanagement · Beratung · Training
Hastedter Osterdeich 222
28207 Bremen
+49 421 989933-0
info@inmas.de

Produkte

  • CE-Ready
  • IntraNorma

Seiten

  • Startseite
  • Kundenlogin
  • Links
  • Kontakt
  • Newsletter-Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
© INMAS – Institut für Normenmanagement
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr erfahrenOK

Cookie and Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Die Website fordert Cookies an, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Cookies dienen dazu, Ihnen Inhalte der Website schneller und leichter bereit stellen zu können.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont:

Google Map:

Datenschutzerklärung

Sie können die Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in der Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung