Unter autonomen mobilen Maschinen versteht man Maschinen, die sich in ihrer Umgebung selbständig bewegen und agieren können. Das betrifft etwas Roboter und selbstfahrende Autos.

Beiträge

Vorläufige Einigung über neue EU-Maschinenverordnung erzielt

Die Maschinenrichtlinie bildet seit 2006 die Grundlage für ein einheitliches Schutzniveau, Unfallverhütung und das Inverkehrbringen im Maschinensektor. Auch 15 Jahre später ist sie weiterhin wesentlich.
Im Trilog am 15. Dezember 2022 erzielten die Verhandlungsführer von Parlament und Rat eine vorläufige politische Einigung über die neue EU-Maschinenverordnung, welche die derzeitige Maschinenrichtlinie ersetzen und die Vorschriften an neue Marktentwicklungen und Risiken aus neuen Technologien anpassen wird.

Aus der Maschinenrichtlinie wird eine Verordnung

Die Maschinenrichtlinie bildet seit 2006 die Grundlage für ein einheitliches Schutzniveau, Unfallverhütung und das Inverkehrbringen im Maschinensektor. Auch 15 Jahre später ist sie weiterhin wesentlich.
Eine Anpassung an die Bedürfnisse und Neuerungen Marktes, sowie Vereinfachung und Verbesserung ist dennoch nötig.
Nach Überprüfung und Bewertung durch REFIT und die Anpassung an das neue Konzept des New Legislative Framework sind einige Probleme und passende Lösungsansätze festgestellt worden, um die Vorschrift auf den neusten Stand zu bringen.