Bezugsnormen
Was sind eigentlich Bezugsnormen?
Bezugsnormen sind öffentliche Normen, auf die in technischen Regelwerken Bezug genommen wird. Unter technischen Regelwerken verstehen wir zum Beispiel [Link: intern] Werknormen.
Werknormen enthalten in der Regel normative Verweise auf öffentliche Normen. Diese bilden oft die Grundlage für die Werknormen und sind ihnen gleichgestellt.
Gibt es nun Änderungen in den Bezugsnormen, betrifft dies auch die Werknormen. Dementsprechend müssen diese natürlich auch mit angepasst werden.
Hier kommen wir von der INMAS GmbH ins Spiel. Wir sorgen dafür, dass sowohl sämtliche Bezugsnormen in unserem Änderungsdienst enthalten sind, als auch alle Normen, die auf die Bezugsnormen verweisen. In Ihrem Fall also zum Beispiel Ihre Werknormen.
Ändert sich eine Bezugsnorm und hat das Auswirkungen auf eine Ihrer Werknormen, teilen wir Ihnen das zeitnah mit. Sie als Kunde haben nun die Wahl: Entweder Sie leiten selber den Änderungsprozess in Ihrem Unternehmen ein, oder Sie beauftragen uns damit. Wir arbeiten dann die Änderungen in den Bezugsnormen heraus und passen ggf. Ihre Werknormen an. So sind Ihre Normen und Regelwerke stets auf dem aktuellsten Stand der Technik.